ChatPaper.aiChatPaper

Open Deep Search: Demokratisierung der Suche mit Open-Source-Reasoning-Agenten

Open Deep Search: Democratizing Search with Open-source Reasoning Agents

March 26, 2025
Autoren: Salaheddin Alzubi, Creston Brooks, Purva Chiniya, Edoardo Contente, Chiara von Gerlach, Lucas Irwin, Yihan Jiang, Arda Kaz, Windsor Nguyen, Sewoong Oh, Himanshu Tyagi, Pramod Viswanath
cs.AI

Zusammenfassung

Wir stellen Open Deep Search (ODS) vor, um die wachsende Lücke zwischen proprietären Such-KI-Lösungen, wie Perplexitys Sonar Reasoning Pro und OpenAIs GPT-4o Search Preview, und ihren Open-Source-Pendants zu schließen. Die Hauptinnovation von ODS besteht darin, die Fähigkeiten der neuesten Open-Source-LLMs durch Reasoning-Agents zu erweitern, die gezielt Web-Such-Tools nutzen können, um Anfragen zu beantworten. Konkret besteht ODS aus zwei Komponenten, die mit einem vom Benutzer gewählten Basis-LLM zusammenarbeiten: Open Search Tool und Open Reasoning Agent. Der Open Reasoning Agent interpretiert die gegebene Aufgabe und führt sie aus, indem er eine Abfolge von Aktionen orchestriert, zu denen auch der Aufruf von Tools gehört, eines davon ist das Open Search Tool. Das Open Search Tool ist ein neuartiges Web-Such-Tool, das proprietäre Gegenstücke übertrifft. Zusammen mit leistungsstarken Open-Source-Reasoning-LLMs, wie DeepSeek-R1, erreicht ODS nahezu und manchmal sogar übertrifft es die bestehenden State-of-the-Art-Baselines in zwei Benchmarks: SimpleQA und FRAMES. Beispielsweise verbessert ODS auf dem FRAMES-Evaluations-Benchmark die beste bestehende Baseline des kürzlich veröffentlichten GPT-4o Search Preview um 9,7 % in der Genauigkeit. ODS ist ein allgemeines Framework, um nahtlos beliebige LLMs – zum Beispiel DeepSeek-R1, das 82,4 % auf SimpleQA und 30,1 % auf FRAMES erreicht – mit Such- und Reasoning-Fähigkeiten zu erweitern, um State-of-the-Art-Leistungen zu erzielen: 88,3 % auf SimpleQA und 75,3 % auf FRAMES.
English
We introduce Open Deep Search (ODS) to close the increasing gap between the proprietary search AI solutions, such as Perplexity's Sonar Reasoning Pro and OpenAI's GPT-4o Search Preview, and their open-source counterparts. The main innovation introduced in ODS is to augment the reasoning capabilities of the latest open-source LLMs with reasoning agents that can judiciously use web search tools to answer queries. Concretely, ODS consists of two components that work with a base LLM chosen by the user: Open Search Tool and Open Reasoning Agent. Open Reasoning Agent interprets the given task and completes it by orchestrating a sequence of actions that includes calling tools, one of which is the Open Search Tool. Open Search Tool is a novel web search tool that outperforms proprietary counterparts. Together with powerful open-source reasoning LLMs, such as DeepSeek-R1, ODS nearly matches and sometimes surpasses the existing state-of-the-art baselines on two benchmarks: SimpleQA and FRAMES. For example, on the FRAMES evaluation benchmark, ODS improves the best existing baseline of the recently released GPT-4o Search Preview by 9.7% in accuracy. ODS is a general framework for seamlessly augmenting any LLMs -- for example, DeepSeek-R1 that achieves 82.4% on SimpleQA and 30.1% on FRAMES -- with search and reasoning capabilities to achieve state-of-the-art performance: 88.3% on SimpleQA and 75.3% on FRAMES.

Summary

AI-Generated Summary

PDF373March 27, 2025